weitere Kategorien

Kompletter Guide für das WordPress SEO Plugin von Yoast
Das WordPress SEO Plugin von Yoast ist eines der umfangreichsten Plugins um wichtige Aspekte der Onpage Optimierung direkt aus dem WordPress Backend zu steuern. Das Plugin wurde bereits über 7 Mio. Mal heruntergeladen und wird auch auf größeren Seiten wie z.B. Mashable oder Search Engine Land verwendet. Beim Aufbau des Plugins merkt man, dass die […]

Prost! – Das Biermarken-Ranking
„Na, das ist mal wieder typisch, die AKM3 schreibt über Bier“, wird so manch einer von euch denken. Nein, dieser Blogpost ist kein von uns inszenierter Grund, eine Vielzahl verschiedener Biere zu verkosten. Denn hier geht es nicht um den geschmacklichen Erfolg der Biermarken, sondern um ihren virtuellen Erfolg im World Wide Web. Passend zum […]

„not provided“ in Deutschland – Analyse von 150.000.000 Visits
Dass Keywords nicht mehr übermittelt werden, stellt immer mehr Seitenbetreiber vor ein großes Problem, da hier der Traffic nicht mehr qualitativ analysiert werden kann. Somit werden Rückschlüsse und neue Strategien immer schwieriger und man kann nur hoffen, dass genug Traffic über AdWords eingekauft wird, um Rückschlüsse auf die Conversion einzelner Keywords ziehen zu können. Nachdem […]

Google Suggest: Chancen und Risiken
Wie ist Google Suggest entstanden Wahrscheinlich jeder, der bei Google eine Suchabfrage startet, kommt mit Googles Vervollständigungsalgorithmus in Kontakt. Das Feature, welches 2008 in den USA und 2009 in Deutschland eingeführt wurde, gilt heute als Selbstverständlichkeit. Die meisten Menschen, darunter auch – man mag es kaum glauben – viele Suchmaschinenoptimierer, vernachlässigen folgende Fragen: Wie kann […]

Rechtliche Aspekte negativer SEO
Gastbeitrag von Rechtsanwalt Christof Elßner von HÄRTING Rechtsanwälte Auch wenn das Thema sachlich abgeschlossen ist, steht noch eine Betrachtung aus, für die die negative SEO-Attacke auf NOBLEGO Anlass gibt. Wie sieht es rechtlich mit dem negativen SEO zum Nachteil eines Mitbewerbers aus? Welche Ansprüche des Angegriffenen bestehen gegen den Angreifer? Und – viel wichtiger – […]

Keywordtypen – Kann man Suchphrasen wirklich so klar untergliedern?
Letzte Woche habe ich einen ersten Ergänzungspost zu unserem ursprünglichen ausführlicheren Post zu Keywordtypen geschrieben. Hier folgt der nächste zu einer Frage die gerne auch Firmenintern schon gestellt wurde aber fast immer regelmäßig auch bei externen eher grundlegenden Vorträgen gestellt wird. Meißtens klingt sie

Negative SEO, Linkbaits und SEO Verschwörungstheorien
Vor ca. einem Monat habe ich drüben bei Noblego einen ausführlichen Artikel zu einer Reihe von Angriffen geschrieben, die das Unternehmen attackieren. Sehr schön war, dass extrem viele Leute ihre Solidarität erklärt haben, sich klar gegen solche Methoden ausgesprochen haben und halfen auf den Fall aufmerksam zu machen. Einige

Online Reputation für Ärzte
Jeder 4. Deutsche recherchiert auf der Suche nach einem Arzt oder einer medizinischen Einrichtung im Internet. Die Wahl für einen Arzt fällt jedoch nicht alleine, weil er in den Suchergebnissen angezeigt wird. Auch die Reputation des Arztes ist ausschlaggebend. Die Arztdichte in Deutschland liegt bei 3,6 Ärzten pro 1.000 Einwohner. Besonders in Großstädten ist das […]

Bedeutung unterschiedlicher Online Reputation Management Aspekte für Einzelpersonen
Auch im Bereich Online Reputation Managenemt wollen wir nicht nur konkrete praktische Tipps und Beiträge schreiben (siehe z.B. hier für Arbeitgeberbewertungen oder Verkäuferbewertungen), sondern auch helfen, die theoretische Basis des Handelns auf ein besseres und strukturiertes Niveau zu holen.