weitere Kategorien

Suchoperatoren: Clever und effektiv Suchen
Site, intitle und inbody sind sicherlich die bekanntesten Suchoperatoren. Sie helfen Usern dabei, ihre Suchanfrage zu spezifizieren, um genauere Ergebnisse zu bekommen. In diesem Artikel wollen wir die einzelnen Suchoperatoren von Google und Bing vorstellen und aufzeigen, wie man durch Kreativität und Kombination der einzelnen Operatoren perfekte Suchanfragen für die Recherche von neuen Linkquellen und […]

Panoptikum der SEO Szene / Branche
Die SEO Welt hat sich schon immer kontinuierlich mit einer ebenso hohen Geschwinidgkeit verändert, wie Suchmaschinen ihre Algorithmen ändern. Allen, die schon länger im SEO-Bereich involviert sind, ist klar, dass die Veränderung in den vergangenen zwei Jahren nochmals an Geschwindigkeit zugelegt hat. Eine dieser Veränderungen möchten wir heute an einem Erklärungsmodell erläutern, und zwar der […]

3 Typen von Suchanfragen
Führt der Nutzer eine Suche durch, dann steht dahinter eine Frage, die Aufschluss über seine Motivation und seine Erwartung an die Suchergebnisse gibt. Mit der Berücksichtigung gängiger Suchanfrage-Typen können Marketer und Webseiten-Betreiber ihre Angebote optimieren und die passenden SEO- sowie SEA-Maßnahmen wählen.

Social SEO
Social SEO – Was ist das eigentlich? So dynamisch wie das SEO-Umfeld im Allgemeinen ist, so Ideenreich ist es im Erfinden von neuen Begriffen. Ein neues Buzzword im SEO-Kosmos ist „Social SEO“. Aber was bedeutet Social SEO eigentlich? wie definieren sich die Inhalte, die man in Social SEO zusammenfasst?

(D)ein einfaches & flexibles Linkbewertungsmodell, Nachtrag
Schönes Feedback und schöne Ergänzung: Auf der Seite netzaffin.de zeigt sich Patrick begeistert über Andres Linkbewertungsmodell, das wir kürzlich auf unserem Blog vorgestellt haben. Zentrale Frage bei diesem System ist: Lohnt sich ein Backlink? Um dies zu beurteilen, sind Kriterien wie der Sichtbarkeitsindex oder der Pagerank einfach nicht hinreichend genug. Stattdessen ist beispielsweise die Themenrelevanz […]

(D)Ein einfaches & flexibles Linkbewertungsmodell
Schon der Pagerank war (als er noch eine halbwegs sinnreiche Aussagekraft hatte) eigentlich nicht hinreichend für die Bewertung der Qualität von Links. Sichtbarkeitsindizes jeder Couleur sind da heutzutage nicht wirklich viel besser. Das lässt sich am einfachsten anhand der Themenrelevanz nachvollziehen. Sicherlich wird fast jeder SEO zustimmen, dass die Themenrelevanz eines Links eines der besten […]

Typisierung von Ankertexten im SEO
Bei unseren Linkaudits und der Erarbeitung von Linkaufbaustrategien für Kunden unterscheiden wir bei der AKM3 acht verschiedene Typen von Links. Heute wollen wir unseren Ansatz zur Typisierung von Ankertexten mal der breiten Weböffentlichkeit vorstellen inklusive eines Anwendungsbeispiels und sind dann gespannt auf ergänzende Gedanken und Feedback. Für unsere Typisierung unterschieden wir zunächst einmal in die […]

Was hat das Bundesministerium für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gegen SEO?
Seit dem eFood Kongress finde ich den Bereich Lebensmittel, Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel im Internet verkaufen schon recht spannend! Da hat sich jetzt qua Gesetz eine ziemlich lustige aber für SEO milde gesagt „durchgeknallte“ Situation ergeben. Leute die obengenannte Produkte verkaufen versuchen schon oft bei einigen Produkten – insbesondere im Ergänzungsmittelbereich – nahezulegen, welche tolle positive […]

Berliner Internet-Quartett-Wie berechnet sich der SEO-Index?
Nachdem unser Berliner Internet Quartett bereits ein paar Wochen durch die Szene geistert, wollen wir nunmal einige unserer Bewertungs-Kennzahlen näher erläutern. In diesem Blogpost soll es zunächst um den SEO-Index gehen. Grundlage für diesen Kennwert ist die Sichtbarkeit der Webseite des jeweiligen Unternehmens. Das bedeutet im Klartext, zu wie vielen Keywords und Keyword-Kombinationen die Seite […]

Mehr Traffic durch Google Rich Snippets
Google Rich Snippets sind gegenwärtig eines der beherrschenden Themen im Online-Marketing. Jeder Webseitenbetreiber, der in den SERPs auf sich aufmerksam machen möchte, kann sich mithilfe von gelben Sterne-Bewertungen, Bildern, Linklisten und anderen Snippets einen optischen Vorteil verschaffen. In der August-Ausgabe des DomainVermarkter Magazins klären Andre und Markus über dieses aktuelle Phänomen auf. In der Reihe […]