weitere Autoren

Das E-A-T-Modell von Google
Googles E-A-T-Modell: Was SEOs aus den Search Quality Guidelines lernen können Bekanntlich nutzt Google über 200 verschiedene Rankingfaktoren, um für jede Suchanfrage die besten Ergebnisse auszuspielen. Dazu setzt die Suchmaschine jede Menge Rechenpower ein. Geht es aber darum, die Suchfunktion zu verbessern, kommt noch ein ganz anderer Prozess ins Spiel – die manuelle Beurteilung […]

Google for Jobs: Was bei der Stellensuche über Google wichtig ist
Google for Jobs: Wie funktioniert die Stellensuche über Google? Seit Mai 2019 gibt es Google for Jobs. Wir werfen ein Blick darauf, wie die Stellensuche über Google den Markt verändert hat. Und geben Tipps, wie Unternehmen ihre Websites optimal für die Stellensuchfunktion vorbereiten. Stellenanzeigen in Tageszeitungen durchsuchen – Schnee von vorvorgestern. Heutzutage suchen viele […]

Googles neue Linkattribute: Ein Fazit für die Praxis
„Nofollow“, „ugc“ und „sponsored“ – die wichtigsten Infos zu den Linkattributen von Google Das Nofollow-Linkattribut hilft seit rund 15 Jahren bei der Kennzeichnung bestimmter Links, die nicht durch Google verfolgt werden sollen. Mit „sponsored“ und „ugc“ stehen seit Herbst 2019 zwei weitere Attribute zur Verfügung. Wir erklären, ob sich für Webmaster dadurch überhaupt […]

Podcasts: Mit der Zielgruppe am Küchentisch
Warum sich Audio-Content als Marketing-Instrument für Unternehmen lohnt Sie heißen „Fest & Flauschig“, „Hotel Matze“ oder „Herrengedeck“. Und sie sind wahlweise das „nächste große Ding“ (Sara Weber von LinkedIn), der „Mega-Hype am Audio-Markt“ (Bernard Domenichini von ARD-Werbung Sales&Services/ASS) oder einfach „Netflix für die Ohren“ (Benedikt Frank in der Süddeutschen Zeitung). Die Rede ist von: Podcasts. […]

Voice Search & SEO – Teil 1: Vom Sprachbefehl zum Personal Assistant
Kennen Sie den? „Alexa, erzähl mal einen Witz“. „Was fährt ängstlich durch Berge und Täler? – Die Bammelbahn.“ In Sachen Humor ist noch deutlich Luft nach oben. Aber mal Spaß beiseite: Ob nun Alexa, Siri oder „Ok Google“ – Sprache wird für unseren Umgang mit Technik im Allgemeinen (und mit Medien im Besonderen) immer […]

Search Intent – warum die Suchintention bei SEO so wichtig ist
Hinter jeder Suche steckt eine Absicht. Und mittlerweile sind Suchmaschinen wie Google oder Bing recht gut darin geworden, diese Absicht zu ermitteln, um dann dem Nutzer das bestmögliche Ergebnis zu präsentieren. Für SEO bedeutet dies, dass der Content der eigenen Seite (in der Regel Text, aber ähnliches lässt sich auch für Bilder, Videos und Meta-Daten […]

Schneller Texte schreiben: So geht’s!
Schneller Texte schreiben Die Anforderungen an Texter und Redakteure wachsen: Kaum ist ein Text fertig, wartet schon die nächste Deadline. Immer muss man kreative Ideen haben, immer muss man qualitativ hochwertige Blogposts, Newsletter, E-Books und so weiter abliefern. Doch das Problem, das wir alle kennen, ist: Arbeitszeit und Kapazitäten sind begrenzt. Wie können Sie […]

Pirates of the Rummelsburger See (Teamevent Onpage-Redaktion 2018 Edition)
Die Pistolen geladen, die Schatzkarte im Gepäck, der Enterhaken auf Hochglanz poliert – und los geht das Piratenabenteuer. So dachte sich das jedenfalls die Leichtmatrosen-Crew der Onpage-Redaktion und heuerte auf einer kleinen Jolle an, um auf große Kaperfahrt zu gehen. Initio (in) flagrantis Der Chronist schlägt seinen Folianten auf einer noch leeren Seite auf, rührt […]

Die Serial-Content-Strategie: Erfolgsmessung & Ausblick (Teil3)
Manche Themen sind einfach zu umfangreich für einen einzigen Blogpost. Und schließlich erstellt auch ihr im Rahmen der Serial-Content-Strategie Inhalte, die sich über mehrere Episoden erstrecken. Was könnte dem Thema also angemessener sein, als es auf mehrere Beiträge zu verteilen? Im Blogpost zum ersten Teil meiner dreiteiligen Serie auf seo-trainee.de habe ich bereits erklärt, worum […]