weitere Autoren

Die Serial-Content-Strategie: Umsetzung in 5 Schritten(Teil 2)
Manche Themen sind einfach zu umfangreich für einen einzigen Blog-Post. Und schließlich erstellt ihr auch mit einer Serial-Content-Strategie Inhalte, die sich über mehrere Episoden erstrecken. Nachdem ich euch im gestrigen Blog-Post die Kernaussagen des ersten Teils meiner dreiteiligen Serie auf seo-trainee.de zum Thema „Serial-Content Strategie“ präsentiert habe, folgt heute die Zusammenfassung der wichtigsten Informationen aus […]

Die Serial-Content-Strategie: Einleitung & Vorteile (Teil 1)
Inhalte, die thematisch eng verknüpft sind, lassen sich besser und effizienter publizieren – genau diesem Konzept folgt die Serial-Content-Strategie. Themen erhalten durch die Einbindung in eine Serie eine übergeordnete Struktur. Damit beschäftige ich mich in meinem Gastbeitrag auf seo-trainee.de. Im heutigen Blogpost habe ich für euch die wichtigsten Informationen aus dem ersten Teil meiner dreiteiligen […]

Kreativer werden: 7 Tipps für mehr Geistesblitze
Kreativität ist das Zauberwort der Gegenwart. Angehende Schriftsteller lernen „Kreatives Schreiben“, Großkonzerne pflegen eine „kreative Unternehmenskultur“, Wissenschaftler untersuchen die „katalytische Ausbreitung kreativer Ideen in der Wissenschaft“ (so lautet tatsächlich der Titel eines Aufsatzes). Ganz zu schweigen von all den Alltagssituationen, die uns kreative Spitzenleistungen abverlangen – zum Beispiel, wenn morgens auf dem Weg zur Arbeit […]

Performics auf dem Searchmetrics Summit 2017
In Zukunft werden Search und Content immer stärker datengetrieben sein – und sich noch mehr als bislang an den Bedürfnissen der verschiedenen Nutzer orientieren (müssen). Der Searchmetrics Summit 2017 in Berlin hielt aber noch weitere spannende Erkenntnisse parat. Search & Content gehören zusammen wie … … Tom und Jerry? … Pech und Schwefel? … Nitro […]

Schreib verständlich – kleine Stilfibel für Online Marketer
Wer Content Marketing will, muss sich eines vor Augen halten: Beim Content kommt es nicht nur auf den Inhalt an, nicht nur auf die reinen Informationen. All die Blogartikel, White Paper, Experteninterviews, PowerPoint-Slides, E-Books usw. – sie alle bringen wenig, wenn der Leser die mühsam zusammengetragenen Informationen schnell wieder wegklickt. Warum macht der Leser das? […]