weitere Kategorien

Neue Features im Keyword-Planer: „Anteil an möglichen organischen Impressionen“ & „Durchschnittliche organische Position“
Alle, die ebenso wie wir Wert legen auf ein optimales Zusammenspiel von SEO- und SEA-Strategie, werden sich besonders über diese neue Features des Google AdWords Keyword-Planers freuen: Seit kurzem können hier neben den Daten zum Suchvolumen und zu möglichen Impressionen in der bezahlten Suche auch die Daten zum Anteil der möglichen organischen Impressionen und zur […]

Google AdWords: Targeting-Strategien
Maik und Jennifer haben sich für das t3n-Magazin mit den Targetingmöglichkeiten von Google AdWords beschäftigt und festgehalten, worauf man achten muss, um eine zielgenaue SEA-Kampagne durchzuführen. Wir haben die wichtigsten Punkte für Euch zusammengefasst. Targeting-Optionen Beim Search Engine Advertising (SEA) mit Hilfe von Google AdWords lässt sich mit der richtigen Strategie die Zielgruppe sehr genau […]

SEA – Inhouse oder Agentur
Sollte man ein eigenes SEA-Team in der Firma haben oder eine außenstehende Agentur beauftragen? In Ausgabe 27 der Website Boosting sind Jennifer und Maik mit einem Artikel über diese Debatte vertreten: In SEA inhouse vs. Agentur – was ist besser? beschäftigen sich die beiden mit verschiedenen Lösungsansätzen und liefern Fallbeispiele. Die Rahmenbedingungen Erfahrene Beratung durch […]

Mit gezieltem Targeting Streuverluste in AdWords minimieren
In der aktuellen Ausgabe des eStrategy-Magazins (Ausgabe 01/2014) ist ein Artikel von Jennifer zum Thema Targeting in Google AdWords-Kampagnen erschienen. In „Erfolgreich mit Google AdWords durch zielgruppenspezifisches Targeting“ setzt sich Jennifer mit den verschiedenen Targeting-Optionen von AdWords auseinander und gibt einen Überblick, wie man diese effektiv nutzen kann. Der Vorteil der Online-Werbung ist, dass diese […]

SEA-Alternativen zu Google AdWords
Die Internet World Business (Ausgabe 4/14, 17.02.2014) informiert in ihrem Artikel über SEA-Alternativen zu Google AdWords. Dabei haben Maik und Jennifer Ratschläge und Besonderheiten zum Umgang mit Werbeanzeigen bei Bing eingebracht. Anlässlich des Beitrags wollen wir euch die wichtigsten SEA-Alternativen sowie deren Vor- und Nachteile zum Marktführer AdWords von Google vorstellen. Zwar besitzt Google in […]

3 Typen von Suchanfragen
Führt der Nutzer eine Suche durch, dann steht dahinter eine Frage, die Aufschluss über seine Motivation und seine Erwartung an die Suchergebnisse gibt. Mit der Berücksichtigung gängiger Suchanfrage-Typen können Marketer und Webseiten-Betreiber ihre Angebote optimieren und die passenden SEO- sowie SEA-Maßnahmen wählen.